Am 24. Oktober 2024 hatte der musische Zweig des BORG Innsbruck bereits zum zweiten Mal die Gelegenheit, sich in Form einer Schultour an umliegenden Mittelschulen musikalisch vorzustellen. Unter der Leitung von Prof. Kainrath und Prof. Geyr besuchten die Schülerinnen und Schüler die MMS O-Dorf, die MMS Axams und die MS Inzing, um ein vielfältiges...
Am Freitag, den 11. Oktober 2024, hat sich die Humanbiologie-Gruppe der 7A auf den Weg nach Kranebitten gemacht, um am Ufer des Inns das Projekt „Go Plastic Pirates“ zu verwirklichen.
Ende November und Anfang Dezember gibt es wieder die Möglichkeit, einen Tag am Musikgymnasium zu verbringen
Für alle Interessierten wird es auch heuer wieder die Möglichkeit geben, im Rahmen eines Schnuppertages in das schulische und musikalische Leben des Musikgymnasiums zu blicken.
In der zweiten Schulwoche fuhren die SchülerInnen des Italienisch-Sprachenzweiges der siebten Klassen gemeinsam mit der 9m Klasse nach Rom. Eine Unterkunft nahe der Vatikanischen Museen erlaubte uns, die Stadt von einem guten Ausgangspunkt aus zu erkunden.
Am Ende des letzten Schuljahres waren alle Bücher und Medien der Schulbibliothek – auch mit Hilfe von Schüler:innen – feinsäuberlich in Umzugskartons verpackt worden. Der vom Bund für den Sommer geplante Um- und Ausbau des Schulgebäudes konnte beginnen. Oder besser gesagt, hätte beginnen können. Denn letztlich lief es nicht wie vorgesehen: Die...
Unser Kunstzweig der 7A/B/C/D erlebte gemeinsam mit dem Musischen Zweig eine eindrucksvolle Woche in Prag, die uns tief in die Kultur, Kunst und Geschichte der Stadt eintauchen ließ. Begleitet wurden wir dabei von unseren tollen Professor:innen Kainrath Elisabeth, Geyr Dominik und Außerlechner Elisabeth.
Zum zwölften Mal besuchte der Fremdsprachenzweig des BORG-Innsbruck die Europainstitutionen in Straßburg. Herzlichen Dank dem Land Tirol, dessen Unterstützung dazu beiträgt, vielen Schüler*innen diese Reisen mit ihren besonderen Erlebnissen zu ermöglichen oder finanziell zu erleichtern.
Am Mittwoch, den 11. September, ging es für uns, die 5s, los ins Ötztal. Mitsamt unserem Gepäck und unseren Rädern wurden wir mit einem Bus nach Sölden gebracht. Während der Fahrt bereiteten wir eine kleine Kennenlernpräsentation vor, welche wir später in 2er-Teams vortrugen.
Die Eröffnungsmesse wurde von P. Peter Rinderer zelebriert und mit den Religionslehrer/innen vorbereitet. Musikalisch mitgestaltet von den Bläsern und dem Kammerchor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Kurt Arnold und Sigi Portugaller. Die Orgel spielte Joachim Mayer. Am Ende der Hl. Messe teilte uns Direktorin Inge Bulckens ihre Gedanken zum...