Wer für das Amt des Schulsprechers bzw. der Schulsprecherin kandidieren möchte, der/die melde sich bis Dienstag, 08.10.2024 persönlich im Sekretariat oder per E-Mail an borg-ibk [at] tsn [dot] at. Bitte ein Foto abgeben, damit die KandidatInnen erkannt werden.
Am Sonntag, den 15. September 2024, machten sich die HumanbiologInnen der 7. Klasse nach Pula, Kroatien auf. Nach 10 Stunden Busfahrt mit Musik hören (unser Lieblingsbusfahrer Raphael hat dies geduldig ertragen), schlafen und drei Tankstellenpausen hatten wir endlich, erschöpft aber voller Vorfreude, unser Reiseziel erreicht: die Ferienanlage Bi...
Cecilia Plankensteiner (9m 2023/24) nimmt sich in ihrer Arbeit eines Phänomens an, das einerseits sehr viele Musiker:innen und andere Berufs- und Bevölkerungsgruppen zu betreffen scheint, über das aber andererseits verblüffend wenig gesprochen und geforscht wird: „Niemals gut genug. Perfektionismus bei Musiker*innen“ lautet der Titel ihrer Arbeit...
Vor einem Elternabend am 26. September 2024 ist an unserer Schule unerlaubterweise von einer unbekannten Person auf der Pinnwand im Eingangsbereich der Schule ein Plakat in Zusammenhang mit der Nationalratswahl vom 29. September 2024 aufgehängt worden. Das Plakat wurde, als es entdeckt wurde, selbstverständlich sofort entfernt, weil es vollkommen...
Wussten Sie, dass mehr als 1,5 Millionen Menschen im wahlberechtigten Alter in Österreich leben, die ihre Stimme bei der Nationalratswahl nicht abgeben dürfen? Ihnen fehlt lediglich der „richtige“ Pass, denn sie besitzen aus unterschiedlichsten Gründen keine österreichische Staatsbürgerschaft. Da Demokratie aber von Teilhabe und nicht von...
Periodenarmut ist auch hier in Österreich eine Thematik, die viele Frauen und Mädchen belastet. Aus diesem Grund hat dm Österreich eine Initiative ins Leben gerufen, um Frauen und Mädchen zu unterstützen. Im zweiten Semester des Schuljahrs 2023/24 konnten wir diese Initiative auch ans BORG Innsbruck bringen und stellen nun in den WC und den Klassen...
In der letzten Schulwoche veranstalteten wir als Schulsprecherinnen mit Hilfe von Professor Josef Wiesflecker das sehr gefragte Fußballturnier. In aller Frühe trafen wir uns am Fußballplatz Wilten West „Besele“. Wir waren begeistert, dass sich so viele Teams gemeldet haben und mit so viel Euphorie beim Event mitwirkten.
Knapp 1,5 Millionen Menschen in Österreich sind von Wahlen ausgeschlossen, weil sie keine österreichische Staatsbürgerschaft haben. Demokratie lebt aber von Beteiligung, nicht vom Ausschluss.
Die Hauptferien dauern vom 6. Juli bis einschließlich 8. September 2024.
Sprechstunden im Sekretariat:
Vom 08.07. bis 12.07.24 + vom 02.09. bis 06.09.24 – täglich von 8:00 bis 12:00 Uhr.
Am 18.07.24 und am 25.07.24 – 8:00 bis 11:00 Uhr Journaldienst im Sekretariat.