BENVENUTI A ROMA
In der zweiten Schulwoche fuhren die SchülerInnen des Italienisch-Sprachenzweiges der siebten Klassen gemeinsam mit der 9m Klasse nach Rom. Eine Unterkunft nahe der Vatikanischen Museen erlaubte uns, die Stadt von einem guten Ausgangspunkt aus zu erkunden. Einige Teile der Città Eterna erkundeten wir zu Fuß und sahen dabei Sehenswürdigkeiten, wie das Colosseo, Foro Romano, Fontana di Trevi, Circo Massimo, La Bocca della Verità, Piazza Navona, Altare della Patria, Castel Sant‘Angelo und vieles mehr. Eines ist sicher, jede Straße Roms hat etwas zu bieten und so wirkt die Stadt selbst oftmals wie eine „ewige Sehenswürdigkeit“.
Abends konnten die SchülerInnen in Grüppchen Teile der Stadt erkunden und haben dabei sicherlich viel Pizza, Pasta und das ein oder andere Tiramisu genießen können. Il Cibo Italiano – das italienische Essen macht Italien einfach immer zu einem großartigen Reiseziel und man wird kulinarisch auf höchster Stufe verwöhnt. Aber Achtung – in Rom lernt man auch auf die ein oder andere Touristenfalle achtzugeben oder man fällt hinein und lernt daraus für das nächste Mal.
Während wir uns am Vormittag über die ludi publici im Colosseo Gedanken machten und in die Geschichte eintauchten, war die Via del Corso am Nachmittag das nächste Highlight neben ganz viel römischer Kultur. Das ein oder andere Souvenir wurde gekauft und auch die römische Mode fand einen Platz im Koffer. Manche Kleidungsstücke bekommen noch den großen Auftritt- vielleicht sogar am Ball.
Für viele SchülerInnen und auch für uns Lehrpersonen (Dominik Schafferer, Julia Kotter und Elena Obojes) war der Donnerstag etwas ganz Besonderes. Wir sind mit dem Zug und Bus nach Lido d’Ostia gefahren und bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen 26 Grad konnten die SchülerInnen im September ins Meer springen, Muscheln sammeln und Volleyball spielen. Che bello!
Auf so einer Reise lernt man viel über Sprache, Kultur, Kulinarik und Menschen und wir hoffen, dass einige Erinnerungen den SchülerInnen für immer bleiben werden. Die schönen Zeiten und Erlebnisse machen die stressigen Zeiten (44 Personen in der U-Bahn zur Rush-Hour) wieder wett und wir Lehrpersonen sind stolz, wenn wir den SchülerInnen eine unvergessliche Zeit und italienisches Flair bieten können.
Alles in allem war die Romreise 2024 des BORG Innsbruck ein voller Erfolg mit vielen Highlights, wie eine Gelateria mit 150 Eissorten, die Katakomben des Heiligen Kallistus, Badewetter in Ostia oder das gemeinsame Pizza-Essen am letzten Abend. Wir hoffen, den SchülerInnen hat die Hauptstadt des Bel Paese gefallen und würden uns freuen, wenn einige dorthin zurückkehren werden.
Elena Obojes und Julia Kotter