Das BORG am Meer

von BORG Innsbruck
03. Oktober 2024

Am Sonntag, den 15. September 2024, machten sich die HumanbiologInnen der 7. Klasse nach Pula, Kroatien auf. Nach 10 Stunden Busfahrt mit Musik hören (unser Lieblingsbusfahrer Raphael hat dies geduldig ertragen), schlafen und drei Tankstellenpausen hatten wir endlich, erschöpft aber voller Vorfreude, unser Reiseziel erreicht: die Ferienanlage Bi-Village.
Wir wohnten bequem zu sechst oder zu siebt in großen Appartements mit zwei Bädern. Die Nächte waren bei -5°C (Überteibung!) kühl. Ab der zweiten Nacht funktionierten aber zum Glück alle Heizungen, um uns zu wärmen. Morgens genossen wir ein vorzügliches Frühstück vom Buffet und abends bekamen wir ein herrliches Abendessen serviert.

Am Montag startete das Programm mit einer Wanderung am Kap Kamenjak und einem dort stattfindenden Mikroplastik-Workshop. Wir trafen auf gut gelaunte Biologinnen, die uns viele Fakten über das Mittelmeer und die Küste, sowie deren Tierwelt und Vegetation sowie über die Dinosaurier, die einst dort lebten, erzählten. Bei dem Workshop zum Thema Verschmutzung des Meeres und der Küste mit Mikroplastik lernten wir, wie wichtig es ist, auf unsere Umwelt zu achten.
Nach unserem täglichen Mittagseinkauf im lokalen Supermarkt ging es gestärkt zur Unterwasserwelt des Aquariums in Pula. Dort sahen wir neben Haien und Krokodilen auch „Nemo“ und „Dori“. Das war eines unserer Highlights.

Abends gab es nach dem Essen Freizeit, die wir mit Kartenspielen oder auch am Volleyballplatz verbrachten.

Am nächsten Tag fuhren wir erneut zum Kap Kamenjak, um dort noch etwas über die Landwirtschaft zu erfahren. Ebenfalls am Programm stand ein Besuch in der Tropfsteinhöhle Baredine, wo uns ein unterhaltsamer Tourguide betreute und uns ein besonderes und sehr seltenes Lebewesen zeigte: den Grottenolm.

Der Mittwoch war etwas entspannter und wir erkundeten in Kleingruppen die Stadt Pula mit einer Stadt-Rallye. Dort hatten wir zu unserer Freude dann auch Zeit, Souvenirs shoppen zu gehen.

Am letzten Tag wurden wir schon sehr früh zur Meeresschule Pula gebracht, wo uns sehr nette BiologInnen empfingen. Wir bekamen einen Vortrag über die Flora und Fauna des Mittelmeeres und eine Einführung ins Schnorcheln. Anschließend durften wir selbst ins Wasser und die BiologInnen zeigten uns die Unterwasserwelt in der Bucht von Pula mit Meeresbewohnern wie Seeigeln, Seegurken, Quallen, Schwämmen, Seesternen, diverse Fischen und Krebsen.  

Obwohl es nicht so warm war, wie erhofft, verbrachten wir eine spannende und lehrreiche Woche am Meer und konnten tolle Erinnerungen sammeln. Die Woche war ein feiner Start ins Schuljahr. Außerdem danken wir Frau Professor Hopfgartner für die tolle und reibungslose Organisation und Frau Professor Zimmer und Herrn Professor Mosbach für die nette Begleitung.

 

Bericht: HumanbiologInnen der 7. Klasse (Kurs von Fr. Prof. Zimmer)