Wir, die 5s1 des Sport-BORGs, sind gleich in der ersten Schulwoche zu den Kennenlerntagen auf die Sattelbergalm gegangen. Dabei haben wir SchülerInnen die Möglichkeit uns näher kennenzulernen.
Der Ausflug begann, als wir uns am Hauptbahnhof Innsbruck getroffen haben und anschließend mit dem Zug nach Gries am Brenner gefahren sind.
Im Rahmen unseres ersten gemeinsamen Wandertags fuhren wir, die 5c, am 29.9.21 nach Völs zum Inn, wo wir zwei Naturpädagoginnen von natopia trafen, die uns durch den „INNsieme-Tag“ begleiteten.
Die Klassen 7M, 8M und 9M des Musikgymnasiums zu Gast in Kufstein bei VOCES8
So trostlos das vergangene Schuljahr sich gezeigt hat, so vielversprechend und positiv hat das neue begonnen. Gleich am ersten Schultag, nach dem obligatorischen Antigentest, machten sich die drei oberen Klassen des Musikgymnasiums auf den Weg nach Kufstein, um dort...
Sachbücher, Literatur, Jugendliteratur, DVDs, Zeitschriften (auch in Englisch, Französisch und Italienisch) stehen euch zur Verfügung. Beratung und Hilfe gerne auch bei Recherchen zur VWA. .
Prof.in Mag.a Martina Frick, M.A. freut sich auf euren Besuch.
anbei findet ihr die Dokumente mit der Information zum Impfangebot an der Schule. Ich bitte euch, im Sinne der Eigenverantwortung dieses Angebot zu überlegen und gegebenenfalls in Anspruch zu nehmen.
Ich wünsche auch allen einen guten Schulstart und viel Glück bei den Wiederholungsprüfungen und freue mich, euch...
Jakob Ettlinger aus der 8m hat den NACHWUCHSPREIS der Wiener Symphoniker gewonnen. Aus 75 Kandidatinnen wurden er und 4 andere junge Instrumentalistinnen für den Preis ausgewählt.
Die Schulgemeinschaft des BORG gratuliert herzlich zu diesem großen Erfolg!
Am Dienstag, dem 04. Mai 2021, haben die HumanbiologInnen der 7. Klasse einen Antigen-Test mittels der sogenannten ELISA-Technik („Enzyme-linked Immunosorbent Assay“) durchgeführt. Dabei wurde versucht nachzuweisen, ob Pelargonien mit dem Breakflower-Virus infiziert sind. Dieser führt zu unerwünschten Streifen und Zeichnungen an den Blüten und...
Am Dienstag, dem 20. April 2021, haben die Humanbiologen*innen der 7. Klasse ein Experiment zur Simulation einer Epidemie durchgeführt. Hierbei wurde zuerst die Übertragung einer Infektionskrankheit simuliert und danach versucht, die Infektionsquelle zu bestimmen.