Willkommen am BORG

Prag-Reise des Kunst- und Musischen Zweiges 7A/B/C/D

Prag-Reise1
15. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Ein Kulturabenteuer

Unser Kunstzweig der 7A/B/C/D erlebte gemeinsam mit dem Musischen Zweig eine eindrucksvolle Woche in Prag, die uns tief in die Kultur, Kunst und Geschichte der Stadt eintauchen ließ. Begleitet wurden wir dabei von unseren tollen Professor:innen Kainrath Elisabeth, Geyr Dominik und Außerlechner Elisabeth.

FREMDSPRACHENZWEIG in STRASSBURG und PARIS

FREMDSPRACHENZWEIG in STRASSBURG und PARIS
14. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Zum zwölften Mal besuchte der Fremdsprachenzweig des BORG-Innsbruck die Europainstitutionen in Straßburg. Herzlichen Dank dem Land Tirol, dessen Unterstützung dazu beiträgt, vielen Schüler*innen diese Reisen mit ihren besonderen Erlebnissen zu  ermöglichen oder finanziell zu erleichtern.

Kennenlerntage Sölden 5s

Kennenlerntage Sölden 5s
14. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Am Mittwoch, den 11. September, ging es für uns, die 5s, los ins Ötztal. Mitsamt unserem Gepäck und unseren Rädern wurden wir mit einem Bus nach Sölden gebracht. Während der Fahrt bereiteten wir eine kleine Kennenlernpräsentation vor, welche wir später in 2er-Teams vortrugen.

 

 

Impressionen vom Eröffnungsgottesdienst des BORG in der Spitalskirche

Eröffnungsgottesdienst SJ2024/25 Bild2
10. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Die Eröffnungsmesse wurde von P. Peter Rinderer zelebriert und mit den Religionslehrer/innen vorbereitet. Musikalisch mitgestaltet von den Bläsern und dem Kammerchor des Musikgymnasiums unter der Leitung von Kurt Arnold und Sigi Portugaller. Die Orgel spielte Joachim Mayer. Am Ende der Hl. Messe teilte uns Direktorin Inge Bulckens ihre Gedanken zum...

Das BORG am Meer

Das BORG am Meer4
03. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Am Sonntag, den 15. September 2024, machten sich die HumanbiologInnen der 7. Klasse nach Pula, Kroatien auf. Nach 10 Stunden Busfahrt mit Musik hören (unser Lieblingsbusfahrer Raphael hat dies geduldig ertragen), schlafen und drei Tankstellenpausen hatten wir endlich, erschöpft aber voller Vorfreude, unser Reiseziel erreicht: die Ferienanlage Bi...

Fachpreis für herausragende VWA

VWA-Preisverleihung
01. Oktober 2024
von BORG Innsbruck

Cecilia Plankensteiner (9m 2023/24) nimmt sich in ihrer Arbeit eines Phänomens an, das einerseits sehr viele Musiker:innen und andere Berufs- und Bevölkerungsgruppen zu betreffen scheint, über das aber andererseits verblüffend wenig gesprochen und geforscht wird: „Niemals gut genug. Perfektionismus bei Musiker*innen“ lautet der Titel ihrer Arbeit...