Sommersportwoche der Klasse 5A in Maria Alm – Bewegung, Spaß und eine starke KLASSENGEMEINSCHAFT
Von Montag, den 19.05.2025, bis einschließlich Freitag, 23.05.2025, verbrachten wir, die Klasse 5A, zusammen mit unserer Klassenvorständin Frau Prof. Batteg und Begleitlehrer Herrn Prof. Spanke eine actionreiche Sportwoche in Maria Alm/Hintermoos.
Nach einer unterhaltsamen Zug- und Busfahrt nach Saalfelden in die Salzburger Bergwelt erwartete uns schon der erste, kleine „Aufstieg“: Bei sommerlichen Temperaturen mussten wir unsere Koffer den Berg hinauftragen. Oben angekommen befand sich unsere Unterkunft, das Austrian Sports Resort BSFZ Maria Alm, die Bundessportakademie im Salzburger Land.
Bereits am ersten Tag wurde uns klar: Die Anlage ist einfach mega! Es gibt einen Pool, viele moderne und top ausgestattete Sporthallen für Outdoor- und Indoor-Aktivitäten, ein Gym mit Glasfront, mehrere Tennisplätze und jede Menge Platz für coole, gemeinsame Erlebnisse. Die gesamte Anlage hatten wir für unsere Klasse allein und so konnten wir diese flexibel ausnutzen.
Unsere Zimmer waren gemütlich und nett eingerichtet – mit eigenem Balkon und einer tollen Aussicht auf die umliegenden Alpen. Die gesamte Umgebung bot perfekte Bedingungen für eine erlebnisreiche Woche inmitten der Natur.
Am Dienstag standen Tennis und Volleyball am Programm – bei bestem Wetter und genialem Ausblick – ein echtes Vergnügen!
Weiters fand ein Kletternachmittag am Natrun statt. Viele unserer Mitschüler:innen trauten sich sogar aus 17 m Höhe im freien Fall zu springen! Was für ein Nervenkitzel dieser Freie Fall! Nach unserem Klettererlebnis ging es über die Waldrutschen den Berg abwärts nach Maria Alm in das Zentrum zurück. Der Waldrutschenpark war ein weiteres Highlight unserer Sommersportwoche!
Am Mittwoch fand eine Wanderung auf den Berg zur Jufenalm statt, gefolgt von einer für uns neuen Sportart: das 3D-Bogenschießen im Wald!
Die Woche bot uns noch viele, weitere lustige Aktivitäten, sowohl während des Tages als auch an den gemeinsamen Abenden. Am Riesentrampolin durften wir zum Beispiel verschiedene Salti und einen Flick-Flack mit unserer Frau Professor ausprobieren.
Die gemeinsamen Abendprogramme waren einmal ein Tischtennis-Turnier, Abendyoga, ein Spieleabend und verschiedene Teamaktivitäten am Freiplatz oder bei kühleren Temperaturen in der Turnhalle. Selbstverständlich durfte auch eine Runde Werwolf vor dem Einschlafen nicht fehlen. Die gemeinsamen Gespräche, Aktivitäten und Spiele sorgten für viel Abwechslung!
Die Woche verging wie im Fluge und am Freitag traten wir leider die Heimreise an – mit dem Zug zurück zum Innsbrucker Hauptbahnhof, dort kamen wir nachmittags an.
Neben all den sportlichen Aktivitäten hatten wir jede Menge Spaß und Action! Unsere Klassengemeinschaft wurde noch einmal besser zusammengeschweißt - ein echtes Sommerabenteuer mit unseren Lehrpersonen, das wir so schnell nicht vergessen werden und an welches jeder von uns mit einem Lächeln zurückblicken kann! Herzlichen Dank!
Bericht: Lisa-Marie Trojer, Anna Reimair, Kincsö Szilczl, Verena Platt, Sophia Schüllner